ILLUSTRATION AUF DEN PUNKT Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Unternehmenskommunikation
Bilder verstärken Informationen, sie verdichten Gesagtes, vereinfachen Komplexes und bilden eine zusätzliche Kommunikationsebene.
Sie wollen etwas nicht mit 1000 Wörtern sagen? Ich erstelle die Illustration, die Ihre Botschaft klar verständlich macht.
Ob live, als Erzählung im Raum oder für Ihre Business-Strategie: ich denke, fühle und spreche fließend in Bildsprache. Lassen Sie uns kommunizieren!
– Magdalena Vollmer
Info-Illustration
Wer kennt es nicht, das schnöde Kundenmagazin, die verpixelte Grafik, der zahlenlastige Geschäftsbericht, die immergleichen Präsentationsfolien oder das x-te Online-Meeting. Mal anders: mit visueller Verstärkung! Herrlich! Illustrationen helfen, Inhalte übersichtlicher und zugänglicher zu machen: Kund:innen greifen wieder nach Ihrem Magazin, Grafiken bleiben im Kopf, im Geschäftsbericht wird alles auf den Punkt gebracht und visuell aufbereitete Präsentationen bringen wesentlich mehr Spaß – sowohl den Betrachter:innen, als auch den Präsentierenden. Teams gehen motiviert, inspiriert und bilderreich aus dem Online-Meeting – ein echter Game Changer! Denn Bildsprache erspart viele Worte und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Übrigens:
ich biete auch Graphic Recording, Sketchnotes und Generative Scribing an unter Live-Visualisierung.
Für Ihre maßgeschneiderten Info-Illustrationen sprechen Sie mich an und ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen für ein erstes, unverbindliches Briefing.
Info-Illustration z.B. für:
– Editorial
– Strategische Visualisierung
– Präsentationen
– Werbung
Live-Visualisierung
Welche Live-Visualisierung?
– Graphic Recording
– Generative Scribing
– Graphic Meetings
– Sketchnotes
Meine Bilder begleiten Gesprochenes live und bündeln visuell die Kernbotschaften. Sie dienen der Reflektion und der Weiterverwendung in Arbeitsprozessen oder als Protokolle und Erinnerungsstützen während Veranstaltungen.
Mit Graphic Recording oder Sketchnotes begleite ich Events und visualisiere, was gesprochen wird – vom Großformat an einer Zeichenwand bis hin zu kleinen Skizzen.
Generative Scribing eignet sich besonders für die Begleitung von Teamprozessen und um Unausgesprochenes ins Bild zu bringen. Graphic Meetings dienen Ihren Ideen und beinhalten die schnelle skizzenhafte Begleitung während des Prozesses.
Online-Veranstaltungen begleite ich direkt mit dem iPad und einer Zeichenapp oder auf Papier, wobei ich den Zeichenprozess mit einer Dokumentenkamera übertrage. “Hybrid-Veranstaltungen” begleite ich auch vor Ort, auf Wunsch mit eigenem Equipment.
Überraschen Sie Ihr Team und überzeugen Sie Ihre Zielgruppe mit Live-Visualisierungen, die garantiert für einen Wow-Effekt sorgen.
Sie wissen noch nicht, welche Form von Live-Visualisierung passt? Gemeinsam können wir herausfinden, welche Möglichkeit für Ihr Veranstaltungsziel ideal ist.
Illustration im Raum
Sie haben eine Veranstaltung, Räume oder Flächen, die Sie kreativ gestalten wollen, z.B. ein Treppenhaus, ein Fenster oder einen Messestand?
Ihre Inhalte werden durch Illustration im Raum zum Hingucker. Ich kann Bilder an bestehenden Gestaltungskonzepten orientieren oder dem Raum eine ganz eigene Ästhetik schenken.
Die Möglichkeiten sind vielseitig: analog mit dem Pinsel an der Wand, vorproduziert und auf Raumelemente gedruckt oder digital ausgearbeitet und in den Raum projiziert.
Für die Gestaltung von Illustration im Raum bringe ich mein Knowhow als Szenografin mit ein. Beispiele für vorangegangene Arbeiten aus diesem Bereich finden Sie in meinem Portfolio.
Sie arbeiten in oder mit einer Kreativagentur? Die Zusammenarbeit empfinde ich als sehr bereichernd! Lesen Sie hierzu Kundenstimmen zu erfolgreich abgeschlossenen Projekten.
Sprechen Sie mich an für Illustrationen im Raum, die Ihrer Zielgruppe nachhaltig in Erinnerung bleiben. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zur Besprechung des Projektumfangs.
Illustration im Raum für:
– Schaufenster
– Gebäude (innen/außen)
– Messestände und Ausstellungen
– Raumkonzepte
– Events und Bühnenprojektion
Kundenstimmen
Magdalena Vollmer
Moin, ich bin Magdalena Vollmer und illustriere für Sie auf den Punkt.
Ich nutze meine Fähigkeiten, um Menschen und Räume kreativ zu verstärken und um Ideen für Morgen mit Kopf, Herz und Stift auf den Weg zu bringen.
Mein Fokus liegt auf maßgeschneiderter Illustration im Bereich Unternehmenskommunikation (strategische Visualisierung, Graphic Recording oder Murals, z.B. für Messestände). Mein Werk unterstützt Ihre Vermittlung und Prozesse oder taucht den gesamten Raum in eine Atmosphäre.
Ich biete außerdem Generative Scribing an (eine Form von Live-Visualisierung), für intuitive, reflektierende Ansätze z.B. in Organisationsentwicklung, agilen Teams und für Gruppenprozesse. Mit dieser Methode kann ich auch Unausgesprochenes sichtbar machen.
Auf meinem künstlerisch angewandten Studium sowie Auslands- und Projekterfahrungen fußt mein Unternehmen Illustration für Kommunikation, das ich 2017 in Hamburg aufgebaut habe.
2018 gründete ich hier auch das Billroth Büro; ein Coworking Space mit Fokus auf Nachhaltigkeit und einem wachsenden kreativen Netzwerk, umgeben von Sonnenlicht und Pflanzen – herzlich Willkommen hier.
Was ich an der digitalen Arbeit schätze ist die Ortsunabhängigkeit und die vielen technischen und interaktiven Möglichkeiten, die sich bieten. Präsenzveranstaltungen behalten ihre eigene Magie und ich steige gern samt Equipment in den Zug für Ihr Anliegen.
Als Diplom-Szenografin erarbeite ich ganzheitliche Konzepte und Erzählstrategien für Ihre Umgebung. Ich bin offen für Neues und bringe meine kreative Intuition ein. Fordern Sie mich für Kreativdienstleistungen im räumlichen Kontext sowie die visuelle Begleitung von Ideen- und Kommunikationsprozessen an!
Mehr Infos zu meinem kreativen Arbeitsumfeld und Netzwerk sowie laufenden Projekten gibt es auf meinen Social Media Kanälen und im Billroth Büro-Newsletter.
Newsletter-Anmeldung
Infos über die Coworking Community, aktuelle Projekte und Produkte aus unserem Netzwerk, Pflanzenliebe und ein bisschen mehr Nachhaltigkeit – in niedriger Frequenz und mit Herzblut aus Hamburg-Altona versendet.
FAQ
Wo empfiehlt sich der Einsatz von Live-Visualisierungen?
Überall da, wo viele Informationen live zusammenkommen, erzeugen Bilder eine Übersichtlichkeit und helfen bei der Kommunikation.
Manchmal können gesammelte Stichpunkte auch besser in einer Info-Illustration im Nachgang zusammengefasst werden.
Welches Material wird für ein Graphic Recording benötigt?
Ich bin sowohl für analoge als auch digitale Veranstaltungsformate ausgestattet und stelle das Equipment bereit. Die Umsetzungsmöglichkeiten sind vielseitig und wir besprechen es am besten direkt.
Visualisieren ohne Fachkenntnisse über die Inhalte?
Als Expertin für die Übersetzung ins Bild muss ich keine Fachkenntnisse zu Ihrem Thema haben. Hilfreich für meine Vorbereitungen sind Ihre Agenda und weiteres Infomaterial sowie Stichworte und Informationen zu den Vortragenden.
Schwierige Formate für Live-Visualisierungen?
Ein Graphic Recording ist wie eine Simultanübersetzung in die Bildsprache. Schwierig wird das Übersetzen immer dann, wenn ein einwandfreies Hörverstehen erschwert wird, z.B. durch zu große Distanzen im Raum zwischen Bühne und Zeichner:in, respektive technische Störungen im Onlineformat.
Auch eng getaktete Agendas mit vielen kurzen Sprecher-Sequenzen werden schnell zum Skizzenmarathon. Formate wie World Café oder Workshops mit parallelen Breakoutsessions sind schwieriger zu begleiten als Vortragsreihen.
Bildsprache und Fremdsprachen?
Ich kann Sie mit Live-Visualisierungen auf Englisch, Portugiesisch und Französisch und Schweizerdeutsch begleiten.
Live-Visualisierung im Team mit mehreren Zeichner:innen?
Sehr gern stelle ich Ihnen ein Team aus erfahrenen Kolleg:innen zusammen, das parallel laufende Sessions innerhalb einer Veranstaltung begleiten kann.
Geht das auch in Grün?
Sie können Ihre konkreten Inputs wie Farbcodes, Wording, Icons oder Logos im Detailbriefing einbringen, damit ich sie in die Visualisierung integriere.
Kann ich auch eigene Ideen einbringen?
Je genauer Sie mir Ihre Vorstellungen vorab mitteilen, umso besser kann ich Sie in der Gestaltung berücksichtigen. Die Arbeit bleibt jedoch ein eigenständiges Werk. Der Mix macht’s! Ein klares Briefing und Gestaltungsfreiraum beflügeln das Ergebnis.
Wo wird Info-Illustration eingesetzt?
Überall da, wo ein Sachverhalt veranschaulich werden soll, ist der Einsatz von Info-Illustration ideal. Die Einsatzgebiete sind weit gesteckt, von der Titel-Illustration im Kundenmagazin bis zu kompletten Präsentationsfolien: „Illu macht AHH!“
Kann man die Illustrationen weiterverwenden?
Gerade, wenn die Illustration digitalisiert ist, sind die Möglichkeiten der Weiterverwendung schier grenzenlos. Sie sollten nur vorab geklärt werden (z.B. ist eine reine Webnutzung geplant oder soll es auch auch Printprodukte geben, sollen einzelne Bildelemente separat nutzbar sein usw.), um die dafür nötigen Grundvoraussetzungen zu gewährleisten.
Was ist Illustration im Raum?
Vom bebilderten Messestand über Projektionen für Bühnen oder Ausstellungen bis hin zu großflächigen Motiven auf Schaufenstern, Fassaden oder in Gebäuden – ich male gerne groß und entwickle gemeinsam mit Ihnen oder assoziierten Agenturen das geeignete Visual Storytelling für den von Ihnen definierten Raum.
Wo gibt es Beispiele von Illustration im Raum?
Im öffentlichen Raum oder z.B. im Kulturbereich sind öfter Illustrationen im Einsatz. Melden Sie sich doch bei meinem Newsletter an, auch auf Social Media zeige ich Beispiele von Illustration im Kontext räumlicher Gestaltung.
Illustration im Raum: temporär, regelmäßig oder ganz anders?
Eine spannende Idee. Lassen Sie uns die Möglichkeiten besprechen.
Aufträge im Team mit mehreren Dienstleister:innen?
Sehr gern arbeite ich im Team, koordiniere das Projekt oder unterstütze im Detail. Für ganzheitliche Aufträge stelle ich nach Absprache ein Team aus meinem Netzwerk mit unterschiedlichen Dienstleistungsbereichen zusammen.
Welche vorab Informationen sind für ein Angebot hilfreich?
Bei Live-Visualisierungen: Art und Umfang der Veranstaltung, Ort und Datum der Veranstaltung, Thema der Veranstaltung. Genaue Uhrzeiten des geplanten Einsatzes, wenn vorhanden: Agenda, Einsatzbereich und Zielpublikum.
Bei Info-Illustration: Lieferzeitraum, Nutzungsumfang, Thema der Illustration, Einsatzbereich. Wenn vorhanden: bereits gesammelte Ideen, Zielpublikum.
Bei Illustration im Raum: Einsatzbereich, Maße, Ort und Datum der Umsetzung, Thema der Illustration, Material und Untergrund, zusätzlich involvierte Dienstleister:innen, Ansprechpartner:innen und Zielpublikum.
Wie ist der Ablauf nach Beauftragung?
Für Infoillustrationen befasse ich mich zunächst mit den von Ihnen bereitgestellten Inhalten und entwickle erste Bildideen. Im nächsten Schritt wird Ihre ausgewählte Idee in einem Entwurf konkretisiert. In der Regel wird der Entwurf nach ein bis drei gemeinsamen Korrekturphasen für die Reinzeichnung freigegeben und Sie erhalten das fertige Werk kurz darauf via Downloadlink.
Bei einer Illustration im Raum verläuft der Entwurfsprozess nahezu gleich, die Umsetzung ist dann dem Raum und Ziel entsprechend und kann durch mich oder Partner realisiert werden.
Bei Live-Visualisierungen lassen Sie mir alle Veranstaltungsinformationen vorab zukommen und wir klären in einem Briefing die Details für die Umsetzung. Im Anschluss bereite ich mich für den live Einsatz vor und bin rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn präsent. Während der Veranstaltung konzentriere ich mich vollständig auf das Zeichnen. Im Nachgang an das Programm kann ich gern einige Worte zu den entstandenen Bildern sagen.
Wenn’s mal nicht so wie geplant läuft…
Sollte es vorkommen, dass etwas in der Zusammenarbeit schief läuft, lassen Sie uns möglichst direkt kommunizieren, damit wir es gemeinsam gerade ziehen können. Meine AGBs erhalten Sie bei einem KVA und auch hier im Footer zum Download.
Kann ich eine reine Beratung bekommen?
Sehr gern berate ich Sie rein konzeptionell oder gestalterisch. Mit meinem Hintergrund als Szenografin biete ich zusätzliches Know-How bei Fragen zu Raumstrategien und -Inszenierungen, Storytelling sowie Interdisziplinarität. Kontaktieren Sie mich einfach.